Unsere Einrichtungen auf einen Blick

Integrationskindergarten (Kremsdorfer Weg 50)

85 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in 2 Regelgruppen und 3 Integrationsgruppen 

Unser Integrationskindergarten liegt in direkter Nähe zum Krippenhaus und der Schule Kastanienhof. Die Gruppenräume sind hell und kindgerecht ausgestattet, sodass sich Kinder ab dem ersten Tag wohl bei uns fühlen können. Eine große Außenanlage lädt zum Spielen ein. Für Pausen gibt es  außerdem ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. 

Als Integrationskindergarten bieten wir 12 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen, das von geschultem, pädagogischen Personal betreut wird. 

Villa Kunterbunt (Göhler Straße 50)

Altersgemischten Familiengruppe mit 15 Kindern (2 bis 6-jährige) & Krippengruppe mit 10 Kindern (unter 3)

Die Villa Kunterbunt befindet sich an der Zufahrtsstraße zum Oldenburger Bruch, direkt neben dem Schützenplatz. Die Villa ist frisch saniert und bietet beiden Gruppen mit ihrem besonderen Ambiente und einem schönen Außengelände viel Platz, um sich wohlzufühlen.

Öffnungszeiten

Integrationsgruppen: 7:30-13:30 Uhr
Regelgruppe 1: 7:00-16:00 Uhr
Regelgruppe 2: 7:30-15:30 Uhr
Villa Kunterbunt: 7:30-13:30 Uhr

Ansprechpartnerinnen

Anna Bang, Annemarie Parpart
Kremsdorfer Weg 53
23758 Oldenburg i. H. 
Telefon: 0 43 61-49 45 96 
E-Mail: Kita-Kastanienhof@paritaet-sh.org

Unser Kindergarten aus Kinderaugen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinderparlament

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufnahmekriterien für unsere Kindertagesstätten

Alle Anmeldungen werden auf unserer Warteliste erfasst. Der Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz ist Voraussetzung für eine Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die KiTa Datenbank Schleswig-Holstein und direkt in der KiTa im Kremsdorfer Weg für alle Einrichtungen.

Kriterien bei der Reihenfolge der Warteliste sind:

Unser pädagogisches Konzept

Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns steht das Wohl des Kindes. Unser Ziel ist es, dass den Kindern jeder einzelne Tag neu bewusst wird. Dadurch, dass wir Kinder annehmen, ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche achten, vermitteln wir dem Kind eine Atmosphäre, in der es sich wohl fühlen kann. Erst wenn diese Situation gegeben ist, werden Kinder aktiv.

Inklusion als Ziel

Alle Kinder – unabhängig von der Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung, ihrer Herkunft oder ihres sozialen Umfeldes – können in unseren Kindertageseinrichtungen aufgenommen werden, wenn die Rahmenbedingungen es zulassen. Unsere Arbeit ist seit Jahren durch integrative Maßnahmen geprägt und das Ziel einer inklusiven Gesellschaft begleitet jede unserer Planungen.Wir sehen Unterschiede zwischen Menschen und Vielfalt als Bereicherung und als Chance für gemeinsames Lernen und Weiterentwicklung.

Die Lebenswelten der Kinder aufgreifen

Die Umsetzung der inklusiven Arbeit orientiert sich am situativen Ansatz, d.h. Themen, die die Kinder aktuell beschäftigen, werden als Lerninhalt aufbereitet und bearbeitet. Ausgangspunkt aller Planungen und sozialpädagogischen Vorgehensweisen ist das einzelne Kind auf seinem derzeitigen entwicklungspsychologischen Stand - mit seinen aktuellen Spiel- und Lebensbedürfnissen & seiner sozialen Situation innerhalb der Gruppe und Familie.

Vielfältige Bildungsbereiche berücksichtigen

Bei der Umsetzung der inklusiven Arbeit im Kastanienhof Oldenburg finden dabei folgende Bildungsbereiche Berücksichtigung: Körper, Gesundheit und Bewegung | Sprache und deren Entwicklung | Mathematik, Naturwissenschaften und Technik | Kultur, Gesellschaft und Demokratie | Ethik, Religion und Philosophie | musisch-ästhetische Bildung und Medien | Nachhaltigkeit

Kinder befähigen

Kinder im Kastanienhof Oldenburg werden bei uns befähigt, mit komplexen Situationen umzugehen, sich zu beteiligen und eigene Standpunkte zu entwickeln, um im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung die Gesellschaft und die Zukunft mitzugestalten. Toleranz und Verständnis sollen bei allen Kindern geweckt werden.

50 Jahre Kastanienhof Oldenburg Integrationskindergarten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden