Starke Leistung für jedes Alter – Unser Leitbild im Kastanienhof Oldenburg

Seit über 50 Jahren sind wir zuverlässiger Partner in sozialen Angelegenheiten: Unsere rund 200 Kolleg*innen betreuen in unseren Einrichtungen derzeit rund 500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren. Außerdem fördern wir verschiedene generationsübergreifende Angebote – hier sollen sich die Generationen wieder selbstverständlich begegnen und sich gegenseitig helfen – ganz wie in einer Familie.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei die soziale Inklusion, also die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: Jeder Mensch soll dort leben, arbeiten, wohnen, singen oder feiern, wo alle anderen es auch tun. Das umfasst bei uns auch Menschen mit Migrationshintergrund, Armuts- oder anderen Problemen. Wir streben mit unserer Arbeit daher ein Klima an, in dem sich jeder wohl fühlt und jeder Respekt erfährt.

Wir legen besonderen Wert auf gute Zusammenarbeit: Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte können von uns stets Fachkompetenz, Verlässlichkeit, Verständnis und Vertrauen erwarten – mit und ohne Behinderungen.

Wir sind uns sicher: Gemeinsam können wir den Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ebnen und begleiten.

Diese Werte vertreten wir im Kastanienhof Oldenburg

Logo Kastanienhof Oldenburg 2022

Inklusiv und vorurteilsfrei

Wir im Kastanienhof Oldenburg begegnen allen Menschen vorurteilsfrei und wertschätzend - unabhängig von ihrer Beeinträchtigung, Religion, Hautfarbe, Herkunft, Bildung oder geschlechtlichen Orientierung.

Das Kind steht im Mittelpunkt, so wie es ist. Es hat ein Recht auf eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung, Bildung und Erziehung und bekommt die Hilfe, die es braucht.

Logo Kastanienhof Oldenburg 2022

Ganzheitlich & vielfältig

Ganzheitliches Lernen für alle Generationen – unter diesem Leitspruch verstehen wir die umfassende Bildung, Erziehung, Beratung und Pflege für alle Generationen.

Die individuelle Förderung basiert auf gemeinsamer, gut koordinierter Zusammenarbeit verschiedener Fachleute mit breit gefächerter Kompetenz. Wir arbeiten dabei präventiv, ressourcenorientiert und sind darauf bedacht, unsere Arbeit nachhaltig auszurichten und weiterzuentwickeln.

Logo Kastanienhof Oldenburg 2022

Zuverlässig & unterstützend

Als familienunterstützende Einrichtung legen wir viel Wert darauf, schwerpunktmäßig die Interessen, Bedürfnisse der Kinder und der Eltern zu berücksichtigen und zu unterstützen.

Auf unsere Angebote und unsere Unterstützung können Sie sich daher immer verlassen. Unsere Mitarbeiter*innen stehen Eltern und Erziehungsberechtigten bei allen Fragen und Problemen zur Seite. Wir unterstützen gerne mit unserem Fachwissen und greifen unter die Arme.

Unsere Geschichte

1958

Beginn der paritätischen Arbeit im Kreis Oldenburg

1962

Beginn der Seniorenarbeit des DPWV in Oldenburg

1966

Eröffnung der Tagesschulungsstätte für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

1971

Umzug der Tagesschulungsstätte vom Kuhof in die Meyerhoffstraße 2

1977

Anerkennung als öffentlich-rechtliche Schule für Kinder mit Behinderungen

1978

Beginn der pädagogischen Frühförderung

1982

Umzug der Schule in den Kremsdorfer Weg 51

1984

Umzug des „Sonderkindergartens“ in die Göhler Straße 50

1990

Start des Integrationskindergarten

1992

Einzug in das neue Kita-Gebäude im Kremsdorfer Weg 53

1996

Start der Beratungsstelle für Integration

1997

Bauliche Erweiterung der Schule

2006

Start: Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in Form von Tagespflege in Kooperation mit JobB

2007

Umzug der Frühförderung in die Räumlichkeiten Bahnhofstraße 17

2008

Start: Bundesprojekt Mehrgenerationenhaus

2009

Mitglied in der AktivRegion Wagrien-Fehmarn

2010

Anerkennung als Vorleseclub der Stiftung Lesen

2011

Beginn der Krippengruppen im Kastanienhof

2012

Start: Bundesprojekt Schwerpunkt Kita – Sprache & Integration -> bis 31.12.2015

2013

Start: Bundesprojekt Schwerpunkt Kita – Lernort Praxis

2014

Umzug der Tagespflegegruppen in die Rathaus-Villa

2015

Kooperationspartner Interreg 5 – kultKIT
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

2016

Start: Bundesprojekt „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (Fortsetzung Bundesprogramm: Sprache & Integration)

2017

01.01. Start: Bundesprojekt MGH – Wir leben Zukunft vor

2018

01.01. Start: Bundesprojekt im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung Kindertagesferien ausgeweitet auf alle Ferien
Verleihung des Sonderpreises des Willi-Piecyk-Preises für das deutsch-dänische Kita-Projekt des Kastanienhofes

2019

Teilnahme am Bundesprogramm „PIA“ – vergütete Ausbildung für Erzieher*innen und Einstellung des 1. Auszubildenden im Kastanienhof

2020

13.03. Ankündigung des Lockdowns wegen Corona
16.03. Schließung von Kitas und Schulen wegen Corona
17.03. Öffnung von Notgruppen in der Kita

2021

01.01. Start: Bundesprojekt MGH – Miteinander – Füreinander